Prozessbegleitende Beteiligungsseite zur Sanierung Stuttgart 28-Bismarckstrasse: Sanierungsgebiet - Forum Lebendiger Westen

Sanierungsgebiet

Zwischenfazit und Ausblick

Das Modell der „modularen Stadtteilassistenz“ hat sich bewährt. Die Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit übernimmt mit den Platzgesprächen im westQuartier wichtige Funktionen als Anlauf- und Informationsstelle sowie als Impulsgeber. Die Termine finden nicht mehr regelmäßig jeden Monat statt, sondern anlassbezogen.

Da die Strukturen und Gremien im Forum Lebendiger Westen zwischenzeitlich eingespielt sind, hat sich die Bürgerstiftung im Juni 2018 aus der Prozessgruppe und der aktiven Prozessbegleitung zurückgezogen. In diesem Zuge wurden die Aufgaben der Prozessgruppe wieder in den Steuerungskreis zurückgeführt. Die bisherigen Mitglieder der Prozessgruppe beraten und beschließen aber weiterhin stellvertretend für den Steuerungskreis die Anträge an den Verfügungsfonds.

Gerade die Planung für den Bismarckplatz zeigt das hohe Interesse der vielen Engagierten im Forum Lebendiger Westen an der Entwicklung des Sanierungsgebietes. Sie tragen wesentlich dazu bei, dass die einzelnen Projekte einer ausgewogenen Umsetzung näherkommen. Die Beauftragung des Internationalen Stadtbauateliers (ISA) zur Gestaltung des Bismarckplatzes ist erfolgt. Die Fragen im Kontext der verkehrlichen Entwicklung sollen in der Versuchsphase einer verkehrsbehördlichen Anordnung im Vorfeld geklärt werden. Die künftige Nutzung der ggf. freiwerdenden Flächen auf dem Bismarckplatz wird in der Bürgerbeteiligung weiter beraten, sobald sich herausstellt, dass die Schließung des Abschnitts der Bismarckstraße funktioniert.

Der Bau- und Vergabebeschluss für die Elisabethenanlage ist in Arbeit. Die Bauarbeiten auf dem Spielplatz werden nach den Sommerferien 2020 beginnen, auf diese Weise kann der Spielplatz im Sommer noch genutzt werden. Für den Bolzplatz in der Elisabethenanlage liegt das Lärmgutachten vor. Auf dessen Grundlage wurde nun ein Bauantrag gestellt.

Der Park am Gesundheitsamt wurde im Frühjahr 2018 fertig gestellt. Der dortige Spielplatz bietet
auch eine Ausweichmöglichkeit für die Elisabethenanlage während der Bauphase. Probleme mit der Parkierung im Park konnten durch ordnungsrechtliche Maßnahmen gelöst werden.

Für die Planung der öffentlichen Flächen im Umfeld des Olga-Areals liegt der Grundsatzbeschluss des Gemeinderates vor. Die Gestaltung des Umfelds mit dem Platz an der Hasenbergstraße und dem Boulevard entlang der Schloßstraße soll ab Frühjahr 2020 erfolgen.

In einer vertiefenden Untersuchung soll ermittelt werden, ob die Kreuzung Senefelderstraße - Schloßstraße zu einem Kreisverkehr umgestaltet werden kann.

Für die Schwabstraße wird es einen Wettbewerb geben. Derzeit werden die Ausschreibung und die Erweiterung des Sanierungsgebiets vorbereitet.
Die beiden im Sanierungsgebiet gelegenen Abschnitte der Johannesstraße von der Ludwigstraße bis Schloßstraße sollen voraussichtlich im Jahr 2020 umgebaut werden.

Die geplanten Maßnahmen in der Senefelder-/ Leuschnerstraße sind weitestgehend umgesetzt.

Letzte Aktualisierung: April 2020

Wer macht was?

Akteure und Strukturen


Lernen Sie die Akteure des Bürgerbeteiligungsprozesses kennen.

Unterlagen

Planungsunterlagen



Erfahren Sie mehr über das Sanierungsgebiet und werfen Sie einen Blick in die Planungsunterlagen.
 

Aktuelles

Im Laufe des Dezember sollen im Rahmen der Umgestaltung des Bismarckplatzes die Wurzeln der Bestandsbäume untersucht werden, um herauszufinden, in welchem Zustand diese sind.Ab dem 30.11. ist die...