Prozessbegleitende Beteiligungsseite zur Sanierung Stuttgart 28-Bismarckstrasse: Bismarckplatz - Forum Lebendiger Westen
Darum geht es:
Wichtige Themen der Umgestaltung und Aufwertung des Platzes sind die Verbesserung der Verkehrsfunktion, der Aufenthaltsqualität sowie die gestalterische Zusammenbindung der bisher auseinanderfallenden Teilflächen. Das Planungsgebiet hat eine Gesamtgröße von 1,2 Hektar und beinhaltet auch die Umgebung des Platzbereichs mit Schwab-, Vogelsang-, Bismarck- und Elisabethenstraße.
Die aktuellen Überlegungen zur Gestaltung des Bismarckplatzes sind das Ergebnis eines langen Planungsprozesses, in den sich die Bürgerinnen und Bürger im Stuttgarter Westen intensiv eingebracht haben. Die Projektgruppe Bismarckplatz begleitet das Projekt. Zwei Bürgervertreter waren stellvertretend für die Projektgruppe im Preisgericht eines städtebaulichen Wettbewerbs vertreten. Die Beauftragung des Internationalen Stadtbauateliers (ISA) zur Planung des Bismarckplatzes ist erfolgt.
Hintergrund
Der Platz leidet derzeit hauptsächlich unter der Zerschneidung durch die Schwabstraße, die fehlenden Raumkanten entlang der Elisabethen- und Vogelsangstraße und schließlich unter dem starken Gefälle. Das Konzept des ISA möchte die Schwabstraße so unauffällig wie möglich über den Platz führen, Straße und Platz sollen vom Belag her zusammenspielen, es soll möglichst wenig Trennendes geben und die intakten Raumkanten sollen gestärkt werden. Hierzu werden Grünbeete angelegt und die Kante durch kräftige Baumreihen betont. Um das Gefälle zu verringern, könnte der mittlere Teil des Platzes etwas aus der Achse gedreht werden. Dadurch entsteht vor der Kirche eine Treppenanlage, die dem Platz auch als kommunikativer Treffpunkt dienen kann. Der Trinkwasserbrunnen für die Marktbeschicker soll erhalten bleiben. Zusätzlich wird es eine Wasserpumpe auf dem Bismarckplatz in einem der Grünstreifen geben, auch um urbanes Gärtnern zu ermöglichen.
Grundsätzlich steht die Projektgruppe mehrheitlich hinter dem Entwurf. Fragen - auch bei den An-wohner/innen - beziehen sich hautsächlich auf die künftige Situation im östlichen Bereich des Platzes. Wird der Platz für die Außenbestuhlung der Gastronomie noch ausreichen? Werden die Bäume ein vermehrtes Verkehrsaufkommen durch das Verschwenken der Bismarckstraße aushalten? Welche Bäume bleiben erhalten, welche fallen weg? Welche Auswirkungen auf die Gesamtverkehrssituation im Quartier wird die geplante Verschwenkung des Bismarckstraße haben? Wie kann man die Sicherheit auf dem Platz für Fußgänger gewährleisten, wenn die Trennung zwischen Straße und Platz aufgehoben wird?