Prozessbegleitende Beteiligungsseite zur Sanierung Stuttgart 28-Bismarckstrasse: Bismarckplatz - Forum Lebendiger Westen

Umgestaltung Bismarckplatz

Darum geht es:

Wichtige Themen der Umgestaltung und Aufwertung des Platzes sind die Verbesserung der Verkehrsfunktion, der Aufenthaltsqualität sowie die gestalterische Zusammenbindung der bisher auseinanderfallenden Teilflächen. Das Planungsgebiet hat eine Gesamtgröße von 1,2 Hektar und beinhaltet auch die Umgebung des Platzbereichs mit Schwab-, Vogelsang-, Bismarck- und Elisabethenstraße. Die aktuellen Überlegungen zur Gestaltung des Bismarckplatzes sind das Ergebnis eines langen Planungsprozesses, in den sich die Bürgerinnen und Bürger im Stuttgarter Westen intensiv eingebracht haben. Die Projektgruppe Bismarckplatz begleitet das Projekt. Zwei Bürgervertreter waren stellvertretend für die Projektgruppe im Preisgericht eines städtebaulichen Wettbewerbs vertreten. Die Beauftragung des Internationalen Stadtbauateliers (ISA) zur Planung des Bismarckplatzes ist erfolgt.

Hintergrund

Der Platz leidet derzeit hauptsächlich unter der Zerschneidung durch die Schwabstraße, die fehlenden Raumkanten entlang der Elisabethen- und Vogelsangstraße und schließlich unter dem starken Gefälle. Das Konzept des ISA möchte die Schwabstraße so unauffällig wie möglich über den Platz führen, Straße und Platz sollen vom Belag her zusammenspielen, es soll möglichst wenig Trennendes geben und die intakten Raumkanten sollen gestärkt werden. Hierzu werden Grünbeete angelegt und die Kante durch kräftige Baumreihen betont. Um das Gefälle zu verringern, könnte der mittlere Teil des Platzes etwas aus der Achse gedreht werden. Dadurch entsteht vor der Kirche eine Treppenanlage, die dem Platz auch als kommunikativer Treffpunkt dienen kann. Der Trinkwasserbrunnen für die Marktbeschicker soll erhalten bleiben. Zusätzlich wird es eine Wasserpumpe auf dem Bismarckplatz in einem der Grünstreifen geben, auch um urbanes Gärtnern zu ermöglichen.

Grundsätzlich steht die Projektgruppe Bismarckplatz mehrheitlich hinter dem Entwurf. Fragen - auch bei den Anwohner/innen - beziehen sich hautsächlich auf die künftige Situation im östlichen Bereich des Platzes. Wird der Platz für die Außenbestuhlung der Gastronomie noch ausreichen? Werden die Bäume ein vermehrtes Verkehrsaufkommen durch das Verschwenken der Bismarckstraße aushalten? Welche Bäume bleiben erhalten, welche fallen weg? Welche Auswirkungen auf die Gesamtverkehrssituation im Quartier wird die geplante Verschwenkung des Bismarckstraße haben? Wie kann man die Sicherheit auf dem Platz für Fußgänger gewährleisten, wenn die Trennung zwischen Straße und Platz aufgehoben wird?

Dem Vorentwurf des Internationalen Stadtbauateliers (ISA) zur Umgestaltung des Platzes wurde vom Gemeinderat in einem Grundsatzbeschluss im Juli 2021 zugestimmt. Seitdem arbeitet ISA intensiv an der Umsetzung der Planung.

Bismarckplatz aktueller Stand

Aktueller Stand

Die Zeitschiene zur Umgestaltung des Bismarckplatzes sieht vor, dass man Ende 2024 / Anfang 2025 auf Baustelle gehen kann. Es wird mit einer Bauzeit von rund 1,5 Jahren gerechnet. Der Bau wird in einzelnen Abschnitten erfolgen.

Im Februar 2023 wurde das Bauschild auf dem Bismarckplatz ausgetauscht. Auf einer Seite des Banners sind alle Projekte des Sanierungsgebietes dargestellt [hier], auf der anderen Seite ist der aktualisierte Plan vom Bismarckplatz zu finden [hier], mit all den Themen, an deren Umsetzung auf dem Platz das Internationale Stadtbauatelier arbeitet.

Insbesondere der Erhalt der Bäume auf dem Bismarckplatz ist den Bewohner*innen des Stuttgarter Westens ein großes Anliegen. Im Dezember 2022 wurden im Rahmen der Umgestaltung des Bismarckplatzes die Wurzeln der erhaltenswerten Bestandsbäume untersucht. Dabei handelt es sich um sogenannte Suchschlitze, die dazu dienen, den Verlauf der Wurzeln zu kontrollieren. Mit der Dokumentation des Wurzelzustandes kann im Rahmen der Ausführungsplanung reagiert werden und es können Anpassungen vorgenommen werden. Im Frühjahr 2023 sollen Interessierte aus dem Stuttgarter Westen über den aktuellen Stand der Planung und über die Möglichkeit Stadtbeete auf dem Bismarckplatz mitzugestalten, informiert werden und deren Ideen hierzu aufgenommen werden.

In einem Verkehrsversuch wurden Im Zeitraum 2020 bis 2021 die Grundzüge der Planung des Internationalen Stadtbauateliers für den Bismarckplatz provisorisch auf dem Platz umgesetzt. So sollen mögliche negative Auswirkungen der geplanten Umgestaltung frühzeitig erkannt werden und Anpassungen vorgenommen werden können.

Innerhalb des Verkehrsversuchs wurden folgende Aspekte ausgewertet:

  • Rückmeldungen der Bürger*innen vor allem im Dezember 2020
  • Verkehrsmonitoring
  • Schalltechnische Untersuchung
  • Untersuchung der verkehrsbedingten Luftschadstoffe

Neben der Sperrung der Bismarckstraße zwischen Schwab- und Vogelsangstraße wurden folgende Maßnahmen in dem Versuch umgesetzt: Tempo 30 auf der Schwabstraße im Bereich des Bismarckplatzes und hier die Reduzierung der Schwabstraße auf zwei Fahrspuren. Busbuchten wurden entfernt und die westliche Bushaltestelle verlegt.

Die Linksabbiegespur in Richtung Bebelstraße wurde verkürzt und der Taxistand verlegt. Als Ergebnis des Verkehrsversuchs kann festgehalten werden, dass die Sperrung der Bismarckstraße zu Verkehrsverlagerungen geführt hat. Dabei liegt die höhere Belastung auch in der Ludwigstraße noch im Normbereich. Auch in Spitzenstunden bleibt die Belastung unter dem Grenzwert für die Kategorie Wohnstraßen. Allerdings staut sich der Verkehr z.B. wenn dort ein Müllfahrzeug einem Pkw begegnet. Eine Lösung können Ausweichstellen und Buchten darstellen, markierte Flächen und Umbauten sollen bewirken, dass vor allem an den Kreuzungen Röte-/Ludwigstraße sowie Schwab-/Ludwigstraße genug Platz zum Abbiegen bleibt. Der Abschlussbericht zum Verkehrsversuch wurde mit den Fachämtern, wie Tiefbauamt und Amt für öffentliche Ordnung abgestimmt. Diesen Abschlussbericht finden Sie hier als PDF zum Download.

Befristete Maßnahmen

Die Stadt setzt im Vorfeld von dauerhaften Umgestaltungsmaßnahmen im öffentlichen Raum verstärkt auf befristete Pilotversuche, die auch als „Pop-up-Maßnahmen“ bezeichnet werden. Dieses Vorgehen bietet mehrere Vorteile: Die politischen Gremien erhalten eine fundierte Entscheidungsgrundlage, Anwohnerinnen und Anwohner können sich mit der Maßnahme vertraut machen und nicht zuletzt lassen sich dauerhafte Fehlplanungen vermeiden und finanzielle Mittel effizienter einsetzen.
Vom 23. März bis zum 06. April 2022 standen in diesem Kontext mobile Stadtmöbel, sogenannte Parklets auf dem Bismarckplatz in Stuttgart-West, um ihre Wirkung im öffentlichen Raum und die Akzeptanz der Bevölkerung zu testen. Die Sitzmöbel bestanden aus verschiedenen Modulen, mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten: Manche laden zum Sitzen ein, bei anderen steht die Begrünung des öffentlichen Raums im Vordergrund. Falls sich die Stadtmöbel bewähren, könnten sie zukünftig bei verschiedenen Projekten als „Pop-Up-Maßnahme“ auch an anderen Standorten in der Landeshauptstadt Verwendung finden.

Der durch den Verkehrsversuch abgesperrte Bereich der Bismarckstraße machte es auch möglich, dass vom 15. Juni bis 13. September 2022 das Mobile Grüne Zimmer dort aufgebaut wurde. Es zeigte beispielhaft, wie eine Begrünung die Artenvielfalt fördern, die Umgebung positiv verändern und einen angenehmen Wohlfühlort selbst auf engstem Raum schaffen kann. Das Grüne Zimmer, eine kompakte Pflanzeninsel, zeigte anschaulich, wie Fassaden und Dächer so genutzt werden können, dass Flächen mit Aufenthaltsqualität entstehen, die zugleich das Stadtklima verbessern, an heißen Tagen Schatten spenden und einen Beitrag für die Artenvielfalt leisten. Es gab Informationen zu den beiden städtischen Förderprogramme für mehr Grün in der Stadt. Das Förderprogramm „Urbane Gärten" unterstützt finanziell die Anlage und den Erhalt urbaner Gemeinschaftsgärten. Das „Stuttgarter Grünprogramm" fördert Dach-­ und Fassadenbegrünungen sowie Entsiegelungen und artenreiche Begrünungen.

Die Sperrung machte es auch möglich, dass der Platz für Begegnung und Kultur durch bürgerschaftliche Projekte genutzt wurde. So z.B. für eine Tischtennisplatte mitten auf der Straße, für Tango Argentino immer am Donnerstag sowie Malen und Spiele für Kinder. Die Initiative begrüßte, dass sich Kinder sicher begegnen und den Platz für ihre Spiele nutzen können, das Sozialverhalten der Kinder und Erwachsenen in der Nachbarschaft gefördert werde. Knapp 900 Menschen haben darum bei einer Unterschriftenaktion für den Erhalt der Sperrung unterschrieben.

Es gab aber auch deutliche Proteste mit dem Hinweis, dass die Sperrung der Bismarckstraße zu Verkehrsverlagerungen geführt hat, insbesondere in der Ludwigstraße und anderen Wohnstraßen. Wenn auch in Spitzenstunden die Belastung unter dem Grenzwert für die Kategorie Wohnstraßen bleibt, wird es als sehr belastend empfunden, dass sich der Verkehr, z.B. wenn dort ein Müllfahrzeug einem PKW begegnet, staut.

Letzte Aktualisierung: April 2023

Aktuelles zum Bismarckplatz

Im Laufe des Dezember sollen im Rahmen der Umgestaltung des Bismarckplatzes die Wurzeln der Bestandsbäume untersucht werden, um herauszufinden, in welchem Zustand diese sind.Ab dem 30.11. ist die...
Was passiert gerade rund um die Umgestaltung des Bismarckplatzes?Derzeit wird beispielweise geprüft wird, ob weitere Bäume auf dem Bismarckplatz erhalten werden können. Der dargestellte...
Vom 23. März bis zum 25. April werden auf dem Bismarckplatz versuchsweise verschiedene Stadtmöbel aufgestellt, die die Aufenthaltsqualität des öffentlichen Raumes aufwerten sollen. Das hat die...
Rund um den Bismarckplatz wurden im Rahmen eines Verkehrsversuch verschiedene verkehrliche Maßnahmen erprobt, z.B. die Verlagerungen der Haltestellen, der Wegfall von Haltebuchten, Tempo 30 und vor...
— 5 Elemente pro Seite
Zeige 1 - 5 von 8 Ergebnissen.

Übersicht: Veränderungen Bismarckplatz

Was genau passiert denn nochmal am Bismarckplatz? Welche baulichen Veränderungen kommen? Und wie wird der Platz in Zukunft aussehen? Werfen Sie hier einen Blick auf unser neues Baustellenschild.

Tipp: Klicken Sie auf die Übersicht, um sich diese größer anzeigen zu lassen.



 

Bismarckplatz-Verein

Im Sinne der Verstetigung des bürgerschaftlichen Engagements nach der Auflösung des Sanierungsgebietes soll die weitere Entwicklung des Bismarckplatzes durch eine bürgerschaftliche Begleitgruppe, möglichst als Verein konstituiert, unterstützt werden. „Der Bismarckplatz-Verein soll das Gemeinwesen in Stuttgart-West vor allen Dingen in der Umgebung des Bismarckplatzes in Bezug auf das gesellschaftliche Engagements zugunsten gemeinnütziger Zwecke fördern. Ziel ist u.a. die Förderung der Quartiersidentität z.B. durch Veranstaltungen und Informationen zum Geschehen und zu Planungen rund um den Bismarckplatz und Beteiligungen im Rahmen der gemeinwesensorientierten, stadtplanerischen, sozialen und kulturellen Quartiersentwicklung. Gefördert werden soll auch die Mitwirkung bei der Erstellung von Konzepten zur Verbesserung der Straßen- und Wegesituation, der Barrierefreiheit im Viertel, zur Verbesserung der Aufenthaltsbereiche im öffentlichen Raum, der Sicherheit im Viertel und bei der kommerziellen und nichtkommerziellen Nutzung des Platzes.“ (Vereinszweck gemäß Satzungsentwurf)

In einem ersten Schritt zur Gründung des Vereins wurden Anrainer und Anwohner*innen, Gewerbetreibende, Vertreter*innen des Gemeinwesens, der Kultur als für den Platz besonders engagierte Personen eingeladen, um die Bereitschaft zur Mitwirkung in einem Bismarckplatz-Verein zu besprechen. Das erste Treffen fand am 01. Juni 2022 in den Räumen der Kath. Kirchengemeinde St. Elisabeth statt. Das Treffen war geprägt von vielen Fragen zur aktuellen Planung, aber auch von der Erkenntnis, dass die Gründung eines solchen Vereins sinnvoll und gewünscht ist und weitere konkrete Schritte in Richtung Verein gegangen werden sollen. Am zweiten Treffen zum Bismarckplatzverein am 19. Oktober 22 im Musiksaal der Schwabschule wurde festgehalten, dass der Satzungsentwurf für den Bismarckplatz-Verein in kleinerer Runde vorbereitet werden soll. Der von einer Projektgruppe erstellte Entwurf wurde mit allen an der Vereinsgründung Interessierten am 12. Januar 23 diskutiert und verabschiedet. Mit der Bitte um Prüfung und Bescheinigung der Gemeinnützigkeit wurde der Satzungsentwurf an das Finanzamt Stuttgart gesendet. Die Antwort des Finanzamtes liegt vor und wird von der Projektgruppe mit juristischer Unterstützung überarbeitet. Ziel ist, den Verein möglichst noch vor den Sommerferien 2023 zu gründen.

Mitmachen

 Beteiligungsstatus

Von Dienstag 01. Dezember bis zum 15. Dezember 2020 lief eine konzentrierte Beobachtungsphase zum Verkehrsversuch auf dem Bismarckplatz. Nach dem Zusammenführen aller Ergebnisse soll die Gesamtauswertung in den verschiedenen politischen Gremien und in der Bürgerbeteiligung vorgestellt und diskutiert werden. Dazu ist vor Ort ein Platzgespräch noch im Frühjahr 2021 vorgesehen. Leider ist zurzeit aber noch nicht absehbar, wann reale Zusammenkünfte in der Bürgerbeteiligung wieder möglich sind. Wir hoffen natürlich, dass möglichst noch im Frühjahr ein solches Zusammentreffen erfolgen kann. Auf alle Fälle werden die Ergebnisse bzw. deren Auswertung auf den digitalen Plattformen dargestellt.Auch wenn die konzentrierte Beobachtungsphase abgeschlossen ist, sind wir weiterhin für Ihre Fragen und Anregungen offen. Bitte kontaktieren Sie uns gerne! (Ute Kinn, Stadtteilassistenz und Johanna Gatzke, Projektleitung)

Es sind keine Fakten auf dem Bismarckplatz geschaffen, sondern Planer, Bürgerinnen und Bürger suchen hier gemeinsam im Rahmen der Versuchsphase nach der besten Lösung.

Mehr erfahren

April bis Dezember 2015: Möglichkeit bei einer Vielzahl von Veranstaltungen sowie von Online- und Offline-Angeboten an der offenen Bürgerbeteiligung zur Planung der Neugestaltung des...

Zum Nachlesen

Protokolle und Unterlagen

Sie möchten noch einmal einen genauen Blick in die Unterlagen und Protokolle werfen? Schauen Sie doch mal hier.