Nachbarschaftsfest - Forum Lebendiger Westen
Umgestaltung Olga-Areal
Darum geht es:
Mit dem Bau des neuen Wohnquartiers auf dem Olga-Areal werden auch neue öffentliche Freiflächen entstehen. Damit diese bürgernah gestaltet werden, können Anrainer und künftige Bewohner ihre Ideen und Gestaltungswünsche einbringen. In der bisherigen Bürgerbeteiligung wurden bereits zahlreiche Gestaltungswünsche eingebracht.
Planungen
Aktueller Stand
Zur Gestaltung des Freiraums am Olga-Areal gab es eine umfassende Beteiligung und es liegen gut abgestimmte Pläne vor.
Wegen Zielkonflikten zwischen Kindern und Erwachsenen gab es zur Spielanlage an der Hasenbergstraße im Februar 2018 eine separate Beteiligung.
Im Ergebnis erhielt das beauftragte Büro einen Zusatzauftrag zur Entwicklung einer individuell modellierten Spiellandschaft. Erste Varianten des Büros wurden vorgestellt. Der Ortsbezug wird über die Königin Olga hergestellt. Diese wurde im Familienkreis “Olly” genannt. Ein entsprechender Schriftzug sollte als bespielbare Skulptur aufgestellt werden. Derzeit gibt es aufgrund größerer Bedenken und Nachforderungen des beauftragten Bauunternehmens hinsichtlich der Skulptur Olly Verzögerungen. Sobald hier eine Einigung erreicht wird, kann es mit dem Projekt weitergehen.
Für die Planung zum Umfeld des Olga-Areals liegt der Grundsatzbeschluss des Gemeinderates vor. Die Gestaltung des Umfeldes mit dem Platz an der Hasenbergstraße und dem Boulevard entlang der Schloßstraße soll im Frühjahr 2020 erfolgen.
In der Planung sind auch die beiden Querungen enthalten, Hasenbergstraße – Schloßstraße und Senefelderstraße – Schloßstraße. Die Querungen sollen verbessert werden. Das war auch ein Wunsch aus der Bürgerbeteiligung. Bei der Hasenbergstraße wird die SSB aus Sicherheitsgründen nicht vom Z- Überweg abrücken. Prekärer ist die Situation an der Senefelderstraße. In einer vertiefenden Untersuchung soll ermittelt werden, ob die Kreuzung doch mit einem Kreisverkehr verwirklicht werden kann. Ziel ist die Vergrößerung der Fußgängerbereiche. Die Verkehrsplanung wird einen Entwurf zeichnen, das beauftragte Büro wird einen Zusatzauftrag erhalten, um die künftigen Belastungen, die durch Olga-Areal und Supermarkt etc. entstehen, zu simulieren und die Belastbarkeit eines Kreisverkehrs zu prüfen.
Das vierte Nachbarschaftsfest fürs Olga-Areal fand im September 2018 statt. Zu diesem Zeitpunkt waren die Rohbauten fertig und der Innenausbau im vollen Gang. Am 21.9.2019 fand das Eröffnungsfest für das gesamte Olga-Areal statt. Der Verfügungsfonds unterstützte die Veranstaltung.
Letzte Aktualisierung: Januar 2022
Aktuelles Olga-Areal
null Nachbarschaftsfest
Gelungenes sonniges Nachbarschaftsfest
Viele Nachbarinnen und Nachbarn sowie zahlreiche künftige Bewohnerinnen und Bewohner des neuen Wohnquartiers auf dem Olga-Areal waren da! Es war ein wunderschönes Nachbarschaftsfest, zu dem die Projektgruppe Olgäle2012 e. V. und der Bezirksbeirat Stuttgart-West am Samstag, 23.09.2017, auf dem Spielplatz „Kastanienanlägle" von 14 Uhr bis 18 Uhr eingeladen haben. Auf großes Interesse stießen die von den Organisatoren geführten Baustellenrundgänge. Es gab dabei - und auf dem Festgelände selbst an großen Plakaten - Informationen zu den geplanten Wohnprojekten und zu den neuen öffentlichen Freiflächen.
Alle Nachbarschaftsfestbesucherinnen und -besucher genossen die gute Live-Musik der Gruppe "HAWELKA" und die leckere Verpflegung sowie vor allem die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Kinder hatten Spaß mit großen Seifenblasen und sie freuten sich über ihre toll geschminkten Gesichter.
Mitmachen
Beteiligungsstatus Olga-Areal
Zur Information über die Bauarbeiten und zur Abstimmung der Bauabschnitte wird vor Baubeginn eine weitere Anwohnerbeteiligung durchgeführt.
Was bisher geschah
Protokolle und Unterlagen
Protokolle und Unterlagen
Sie möchten noch einmal einen genauen Blick in die Unterlagen und Protokolle werfen? Schauen Sie doch mal hier.