Prozessbegleitende Beteiligungsseite zur Sanierung Stuttgart 28-Bismarckstrasse: Home - Forum Lebendiger Westen

Willkommen!

Wir freuen uns, dass Sie den Weg auf die prozessbegleitende Beteiligungsseite www.lebendiger-westen.de gefunden haben. 

Darum geht es:

Der Stuttgarter Westen soll an Lebensqualität gewinnen. Der Kernbereich zwischen Bismarckplatz und Johannesstraße, Schlossstraße und Ludwigstraße ist als Sanierungsgebiet ausgewiesen worden. Das übergeordnete Ziel ist die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen in diesem Quartier. Dazu können Sie beitragen, denn im Rahmen einer offenen Bürgerbeteiligung besteht für jeden die Möglichkeit, an diesem Prozess teilzunehmen.

Rahmendaten des Sanierungsgebiets:

Größe: 10,6 ha

Laufzeit: ca. 10 Jahre

Förderrahmen: 6,5 Mio. €

Bei erwiesenem Bedarf können weitere Fördermittel in den kommenden Jahren beantragt werden. Das festgelegte Sanierungsgebiet umfasst zunächst lediglich ein Teilgebiet des Gebiets der Vorbereitenden Untersuchungen – eine spätere Erweiterung des Gebiets ist jedoch möglich.

Seit dem Projektstart im Jahr 2014 wurden bei vielfältigen Aktionen vor Ort bereits zahlreiche Ideen eingesammelt. Auch haben sich einzelne Projektgruppen zu unterschiedlichen Themengebieten gebildet.

Eröffnung des neuen Spielplatzes "Olly" im Olga-Areal

Am Samstag, den 23. Juli 2022, um 10:30 Uhr, eröffnen Bürgermeister Peter Pätzold und Bezirksvorsteher Bernd Mellert den neu angelegten Spielplatz an der Hasenbergstraße - und Sie sind herzlich eingeladen! Nach der Eröffnung lädt das Stadtteil- und Familienzentrum Olly-West zum Tag der Offenen Tür ein. Die Projektgruppe Olgäle2012 e.V. veranstaltet zudem ein Quartiersfest. Kommen Sie doch gerne vorbei!

Weitere Informationen zur Eröffnung finden Sie im Flyer.

Eine genaue Projektbeschreibung zum Spielplatz "Olly" können Sie sich hier herunterladen.

Pop‐up‐Stadtmöbel ab 23. März auf dem Bismarckplatz


Vom 23. März bis zum 25. April werden auf dem Bismarckplatz versuchsweise verschiedene Stadtmöbel aufgestellt, die die Aufenthaltsqualität des öffentlichen Raumes aufwerten sollen. Das hat die Landeshauptstadt Stuttgart am Dienstag, 22. März bekannt gegeben. Ziel des Versuchs sei es, die Wirkung der Möbel im öffentlichen Raum und die Akzeptanz der Bevölkerung zu testen.

Lesen Sie hierzu auch die Pressemitteilung der Stadt Stuttgart.

Prozesse

INFORMIEREN

Auf dieser Projekthomepage finden Sie alle verfügbaren Informationen und Materialien zum Sanierungsgebiet Stuttgarter Westen. Dazu gehören Berichte und Fotos von quartiersübergreifenden Veranstaltungen, wie den Platzgesprächen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich umfassend darüber zu informieren, was in den einzelnen Teilbereichen BismarckplatzElisabethenanlageÖffentliche Flächen Olga-Areal und dem Park am Gesundheitsamt geplant oder bereits auf den Weg gebracht wurde. Sie können die Protokolle der Arbeitsgruppen einsehen, sich über die bisherigen Ergebnisse informieren oder in den Fotogalerien einen visuellen Eindruck vom bisherigen Prozessverlauf gewinnen. 

 

MITMACHEN

Zusätzlich zum Informationsbereich haben Sie die Möglichkeit, eigene Ideen und Anliegen über diese Seite in den Prozess einzubringen. Dazu können Sie unter "Mitmachen" die Pinnwand nutzen. 

Sie haben Fragen zum Gesamtprojekt? Hier finden Sie die Kontaktdaten der mit dem Projekt betrauten Akteure. Darüber hinaus ist bei jedem Teilprojekt ein Ansprechpartner aufgeführt, an den Sie sich per Mail oder Telefon wenden können. 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern, vielleicht auch den einen oder anderen Denkanstoß und ermutigen Sie, Ihre Erfahrungen und Kenntnisse aktiv in den Prozess einzubringen.