Prozessbegleitende Beteiligungsseite zur Sanierung Stuttgart 28-Bismarckstrasse: Home - Forum Lebendiger Westen
Umgestaltung Bismarckplatz
Wichtige Themen der Umgestaltung und Aufwertung des Platzes sind die Verbesserung der Verkehrsfunktion, der Aufenthaltsqualität sowie die gestalterische Zusammenbindung der bisher auseinanderfallenden Teilflächen.
Beteiligung für das gesamte Quartier
Viele Themen des Bürgerbeteiligungsprozesses betreffen nicht nur einzelne Teilbereiche, sondern das ganze Sanierungsgebiet oder darüber hinaus sogar angrenzende Gebiete des Stuttgarter Westens. Hier finden alle Unterlagen so wie Berichte von Beteiligungsaktivitäten, die das Gesamtquartier betreffen
Umgestaltung Olgaareal
Mit dem Bau des neuen Wohnquartiers auf dem Olga-Areal werden auch neue öffentliche Freiflächen entstehen. Damit diese bürgernah gestaltet werden, können Anrainer und künftige Bewohner ihre Ideen und Gestaltungswünsche einbringen. In der bisherigen Bürgerbeteiligung wurden bereits zahlreiche Gestaltungswünsche eingebracht.
Aufwertung Elisabethenanlage
Ziel ist hier sowohl die Aufwertung und Lösung von Nutzungskonflikten als auch die Ertüchtigung des Gebäudes Bismarckstraße 31 (Villa Elisa) für eine nachhaltige Nutzung.
Die Elisabethenanlage soll nicht neu erfunden werden. Es sind jedoch Nutzungskonflikte zu lösen, gestalterische Schwächen zu beheben und Funktionen zu verbessern
Park am Gesundheitsamt
Der Park im Gesundheitsamt wurde im Frühjahr 2018 fertig gestellt. Der dortige Spielplatz bietet
auch eine Ausweichmöglichkeit für die Elisabethenanlage während der Bauphase.
Umgestalten des Straßennetzes
Erst die Aufwertung und Umgestaltung des Straßennetzes im und um das Sanierungsgebiet S28 vervollständigt die Neugestaltung des Quartiers.
Dies betrifft die Schwabstraße, die Johannesstraße sowie die Kreuzung Senefelder-/Leuschnerstraße.